„Viele Tipps aus diesem Tenniskurs, kann ich auch in meinem Leben anwenden“, eine Aussage die wir immer wieder von unseren Kursteilnehmern hören.
Das stimmt, Mental Match Play ist ein Coaching-Modell das die Wahrnehmung und die Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellt. Ob auf oder neben dem Tennisplatz, wenn wir es schaffen die Gedanken in eine hilfreiche Richtung zu lenken, erhöhen sich die Voraussetzungen für einen Erfolg um ein Mehrfaches.
Bei einer sportlichen Tätigkeit, Tennis, Golf oder Walk & Talk entwickeln Sie zusammen mit Ihrem Coach Instrumente, die Ihren Alltag erleichtern und Sie auf ihrem Weg zum Ziel unterstützen.
Bereits seit 30 Jahren trainieren wir gemeinsam mit Menschen wirkungsvolle Lösungen zu (er)finden um die gesteckten Ziele einfacher und schneller zu erreichen. Kurt Wiederkehr, Gründer von Mental Match Play und Joe Hauser, Geschäftsführer der European Tennis Academy begleiten dich „on und off court“.
Ihr Vorteil – wir garantieren:
- Erleichterung in Ihrem Alltag
- Sie werden ein Spezialist im „Lösungen finden“
- Sie stärken ihr Selbstvertrauen erkennbar
- Sie finden neue Motivationsquellen
Wie alles begann…
Als junger, begeisterter Tennislehrer stand ich vor einer großen Aufgabe: Ich durfte ein junges, viel versprechendes Talent, den besten Jugendlichen seiner Kategorie trainieren. Der Verband, seine Eltern, er selbst und ich waren von einer verheißungsvollen Tenniszukunft überzeugt.
Eines Tages nach einer Erstrunden-Niederlage kam er zu mir und sagte ganz ruhig: „Kurt, für mich ist das alles zu kompliziert, ich hab‘ keinen Spaß mehr am Tennis. Ich höre auf. Vielen Dank für alles!“ Gesagt, getan – im Training ward er seitdem nicht mehr gesehen. Für mich ein großer Tiefschlag. Ich konnte dieses Erlebnis nicht so einfach wegstecken. Zu viele Fragen und Gedanken gingen mir durch den Kopf. Ist es nicht erstaunlich? Beide haben auf ihre Weise das Beste gegeben und trotzdem funktionierte es nicht.
Ich suchte nach Erklärungen, wollte wissen, ob es nicht wirkungsvollere Wege der Vermittlung gibt. So vertiefte ich mich in den darauffolgenden Jahren in verschiedenste Lehr- und Lernmethoden, angefangen von der Sportpsychologie bis hin zu Übungen der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung wie man sie aus dem Yoga kennt.
Schritt für Schritt entdeckte ich, dass die Selbstwahrnehmung der Schlüssel für einen erfolgreichen Lernprozess ist. Meine persönlichen Beobachtungen im Unterricht, der Austausch mit vielen Trainern, die Feedbacks von Tausenden von Schülern haben mich immer wieder darin bestätigt, speziell diesen Ansatz weiter zu verfolgen.
So ist in über 35 Jahren mit Mental Match Play ein Self-Coaching-Trainingsprogramm entstanden, das nicht nur im Tennis, sondern auch in anderen Sportarten, im Management und im täglichen Leben angewendet werden kann. Es unterscheiden sich lediglich die Werkzeuge und die Übungen für das Selbst-Coaching. Denn es gilt beim MMP der Grundsatz: Egal, wohin wir gehen und was mir machen – wir nehmen uns immer selbst mit.
Die drei Säulen von Mental Match Play®
1. Die Inner Game – Methode
Tim Gallwey hat 1974 in seinem Buch „the inner game of tennis“ als Pionier mentale Elemente in den Tennisunterricht gebracht. Er behandelt die kontinuierliche innere Diskussion, die in unserem Kopf statfindet, indem wir uns ständig Anweisungen geben oder uns selbst kritisieren, wenn wir etwas nicht so umsetzen, wie wir es von uns verlangen. Ziel ist es, durch bewusste Fokussierung innere Ruhe zu erreichen, statt sich die ganze Zeit selbst zu korrigieren.
2. Die Entscheidungstheorie von Dr. Stille (wurde zum Charly Prinzip)
Eine aus der Verhaltensforschung entstandene Theorie, welche die Auswirkungen unseres Denkens auf unser Handeln beschreibt und die entsprechenden Lösungsansätze vermittelt.
3. Das lösungsorientierte Coaching nach Steve de Shazar
Eine Situation kann nur als Problem taxiert werden, wenn sie mit der Lösung verglichen wird, daher weiß der Problemspender, wie er es haben möchte. Durch spezifische Fragestellung entwickelt der Coach mit dem Coachee ein funktionierendes Endbild. Erst durch eine präzise Vorstellung entsteht Eigenmotivation und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Meilensteine von Mental Match Play Resources (MMP)
1994 Erste Vorträge „Ganzheitliches Lehren und Lernen“ mit Erlebnisteil Tennis in Innsbruck, Essen und Zürich
1997 Entwicklung von Tennis mit Musik
Ab 1998 folgten regelmäßige Aktivitäten immer in Kombination von Erlebnisteilen in Tennis, Golf, Curling, Bogenschießen, Kanu, Biken und Walk & Talk Aktivitäten.
Firmenveranstaltungen, Kick Off’s, Workshops, Seminare und Trainings in den Themenbereichen: Self-Coaching, Lösungsorientierte Kommunikation, Teambuilding, Führungskompetenz und Konflikt- und Einzelcoachings. Hier einige Beispiele:
- Sozialversicherungsanstalt regelmäßige Strategie Veranstaltungen und Einzelcoachings (6 Mt.) aller neuen Führungskräften (1997 – 2003)
- Plenum Beraterfirma aus Deutschland Firmenanlass mit 80 Teilnehmern Motivationsseminar „Tigerkralle“ auf Sizilien (1998 – 2014 Coach der Geschäftsleitung)
- Pharma Konzern Paion, Firmenseminare „18 Loch Strategie“ mit Erlebnisteil Golf in 3 Etappen mit je 20 Teilnehmern, Essen 2008
- BioKosmetik und Aromatherapie, Firmenveranstaltung „Auf zu neuen Ufer“ mit 60 Teilnehmern, diverse Kickoffs mit verschiedenen Abteilungen meistens mit
- Erlebnisteilen und Einzelcoachings der gesamten Führungsebene, Coach der Geschäftsleitung, 2009 -2014
- Inmobilienfirma Workshop in Stockholm mit Erlebnisteil Tennis, 2010
- Tourismusbüros, verschiedene Seminare und Workshops mit Erlebnisteilen in Tennis, Golf und Curling
- Universität Reutlingen, Seminar lösungsorientiertes Coaching für Dozenten
- BayWa, Firmenanlässe und Abteilungsleiter Seminare
- Technowood, Coach der Geschäftsleitung mit verschiedenen Workshops
- Swiss Ski, Olympia Team Alpine Snowboarder
- Impulsplattform für CEO’s und Verwaltungsratspräsidenten, 4 Weekends Lösungsorientierung im Führungskontext
- Actelion, Pharma Konzern, diverse Workshops
- Spitex, Lösungsorientierte Kommunikation Workshops
- CH Media Workshops und Weiterbildungen
- Diverse Vorträge und Workshops im Rahmen der Weiterbildung von Tennislehrer, Sportpsychologen und Mentaltrainer
- Prüfungsexperte für Sportartenlehrer und Swiss Tennis
MMP Coachings
In diesen MMP Coachings stärken wir unsere Kompetenzen um im Alltag Erleichterung zu erreichen und wir finden das notwendige Selbstvertrauen um unsere Ziele erfolgreich umzusetzen.
Selbstbewusstsein stärken – Persönlichkeitsentwicklung – Entscheidungen treffen – Krisen überwinden – Klarheit schaffen – Kraft schöpfen …
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einen Fragebogen, damit Sie Ihre Situation und Ziele etwas genauer beschreiben können. In einem Telefonat machen wir zusammen eine kurze Standortbestimmung und vereinbaren einen Termin und den Ort unseres Treffens.
„Allein kommt man schnell voran, zu zweit kommt man weiter!“
Afrikanisches Sprichwort

